Flagge von Bosnien und Herzegowina

Flagge von Bosnien und Herzegowina

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Bosnien und Herzegowina
  • Lokaler name: Bosnien und Herzegowina
  • Souveränität (jahr): JA (1992)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: BA, BIH, 070
  • Hauptstadt: Sarajevo
  • Großstädte: Banja Luka, Tuzla, Mostar, Zenica
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 3.194.378 (2024, BHAS)
  • Religionen: Muslimisch ~51%, Orthodox ~31%, Katholisch ~15%, usw.
  • Fläche (km²): 51 197
  • Höchster Punkt: Maglić (2.386 m)
  • Tiefster Punkt: Adria (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Konvertible Mark (BAM, КМ)
  • Sprachen: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
  • Telefonvorwahl: +387
  • Nationale Domäne: .ba

Beschreibung

Die Flagge von Bosnien und Herzegowina ist ein modernes und auffälliges nationales Symbol, das die einzigartige und komplexe Identität eines Landes repräsentiert, das eine schwierige Nachkriegszeit durchgemacht hat, um eine geeinte Zukunft zu schmieden. Sie wurde 1998 angenommen und ersetzte ein früheres Design, das nie vollständig von allen ethnischen Gruppen akzeptiert wurde. Diese zeitgenössische Flagge wurde speziell ausgewählt, um neutral und für die drei wichtigsten konstituierenden Völker des Landes (Bosniaken, Serben und Kroaten) universell akzeptabel zu sein, mit dem Ziel, historische Spaltungen zu überwinden und einen gemeinsamen Weg für den Staat zu symbolisieren.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das Design der Flagge von Bosnien und Herzegowina ist geometrisch eigenständig und symbolisch reich, gewählt für seine Neutralität und zukunftsweisende Botschaft.

  • Die Flagge hat ein Seitenverhältnis von 1:2 (doppelt so breit wie hoch).

  • Sie zeigt ein dunkelblaues Feld, das Frieden, die Europäische Union und die Vereinten Nationen symbolisiert.

  • Ein großes gelbes rechtwinkliges Dreieck erstreckt sich von der hiss- (linken) Seite der Flagge, wobei seine Hypotenuse von der oberen rechten Ecke nach unten links verläuft. Dieses Dreieck repräsentiert die drei wichtigsten ethnischen Gruppen des Landes (Bosniaken, Kroaten und Serben) und spielt auch auf die dreieckige Form der Landeskarte an. Die gelbe Farbe symbolisiert die Sonne, Hoffnung und Wohlstand.

  • Entlang der Hypotenuse des Dreiecks, von oben nach unten, sind neun weiße fünfzackige Sterne positioniert.

    • Sieben dieser Sterne sind vollständig, während die oberen und unteren Sterne halbe Sterne sind. Diese Anordnung erzeugt den visuellen Effekt einer unendlichen Reihe von Sternen, die das unendliche Streben nach Europa und seinen Idealen symbolisieren. Die weiße Farbe der Sterne repräsentiert Reinheit, Frieden und Neutralität.

  • Die Farben Blau, Gelb und Weiß wurden aufgrund ihrer starken Assoziation mit der Europäischen Union gewählt, was Bosnien und Herzegowinas Bestrebungen nach europäischer Integration widerspiegelt. Es sind auch Farben, die traditionell mit Frieden und Neutralität in Verbindung gebracht werden.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Der Weg zur heutigen Flagge war von erheblichen politischen Herausforderungen und der Notwendigkeit geprägt, ein Symbol zu finden, das für alle wichtigen ethnischen Gruppen im Nachkriegsbosnien und Herzegowina akzeptabel ist.

  • Vor 1992 (Sozialistische Republik Bosnien und Herzegowina): Während der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien hatte Bosnien und Herzegowina eine Flagge, die ein rotes Feld mit einem kleinen rot-gelb umrandeten Stern in der oberen Hiss-Ecke war, wie bei den sozialistischen Republiken üblich.

  • 1992-1998 (Flagge nach der Unabhängigkeit): Nach ihrer Unabhängigkeitserklärung von Jugoslawien im Jahr 1992 nahm Bosnien und Herzegowina eine neue Flagge an. Diese Flagge zeigte ein weißes Feld mit dem historischen Wappen der Kotromanić-Dynastie (ein blaues Schild mit sechs goldenen Lilien und einem diagonalen weißen Band) in der Mitte. Diese Flagge wurde jedoch überwiegend mit der bosniakischen Identität in Verbindung gebracht und war von der serbischen und kroatischen Bevölkerung im Land, insbesondere nach dem Bosnienkrieg, nicht universell akzeptiert. Ihre Verwendung wurde zu einem Streitpunkt und einem Symbol ethnischer Spaltung statt Einheit.

  • Dayton-Abkommen (1995): Das Dayton-Friedensabkommen, das den Bosnienkrieg beendete, legte den Rahmen für einen geeinten, multiethnischen Staat fest. Es legte jedoch keine neue Flagge fest. Die Notwendigkeit eines wirklich neutralen Symbols wurde offensichtlich, da das Land mit der nationalen Versöhnung zu kämpfen hatte.

  • Suche nach einer neuen Flagge (1996-1998): Es wurden Versuche unternommen, eine neue Flagge durch interne politische Prozesse zu finden, aber diese scheiterten wiederholt an der Unfähigkeit der konstituierenden Völker, sich auf ein Design zu einigen. Jede vorgeschlagene Flagge bevorzugte tendenziell eine ethnische Gruppe gegenüber anderen.

  • Auferlegung durch den Hohen Repräsentanten (1998): Angesichts der anhaltenden Blockade intervenierte das Büro des Hohen Repräsentanten (OHR), eine internationale Körperschaft, die die Umsetzung des Dayton-Abkommens überwacht. Carlos Westendorp, der damalige Hohe Repräsentant, verhängte die aktuelle Flagge am 4. Februar 1998 per Dekret. Dies war ein umstrittener, aber letztendlich notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Land ein universell anerkanntes Staatssymbol hatte, das nicht mit einer bestimmten ethnischen Gruppe oder dem jüngsten Konflikt in Verbindung gebracht wurde. Das Design war das Ergebnis eines Wettbewerbs, wobei mehrere Vorschläge vom OHR geprüft wurden.

  • Offizielle Annahme: Die Flagge wurde offiziell am 15. Februar 1998 gehisst und dient seitdem als Nationalflagge von Bosnien und Herzegowina.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die vielfältigen Bewohner Bosnien und Herzegowinas trägt die Flagge mehrere Bedeutungsebenen, die darauf abzielen, die Einheit zu fördern und gleichzeitig eine komplexe Vergangenheit anzuerkennen.

  • Einheit in Vielfalt: Die Flagge symbolisiert in erster Linie die Einheit der drei konstituierenden Völker (Bosniaken, Serben und Kroaten) innerhalb eines einzigen souveränen Staates. Das Dreieck repräsentiert diese Gruppen ausdrücklich.

  • Europäische Bestrebungen: Die blaue Farbe und die Sterne symbolisieren stark Bosnien und Herzegowinas Bestrebungen nach europäischer Integration und seine Verbindung zur Europäischen Union. Dies ist ein entscheidendes Element für ein Land, das Stabilität und Wohlstand im europäischen Rahmen anstrebt.

  • Frieden und Stabilität: Die Wahl neutraler Farben und die Auferlegung durch eine internationale Körperschaft unterstreichen die Rolle der Flagge als Symbol für Frieden und Stabilität nach einem verheerenden Krieg. Sie repräsentiert ein Engagement für eine gemeinsame Zukunft ohne Konflikte.

  • Souveränität und Eigenstaatlichkeit: Für die Bürger repräsentiert sie die Souveränität und anerkannte Eigenstaatlichkeit Bosnien und Herzegowinas auf der internationalen Bühne, wodurch sie sich von ihrer jugoslawischen Vergangenheit und ihren Kriegsspaltungen abhebt.

  • Hoffnung für die Zukunft: Das gelbe Dreieck und die Sterne vermitteln auch eine Botschaft der Hoffnung und einer helleren Zukunft, die Wohlstand, einen Weg zu europäischen Werten und ein kollektives Schicksal symbolisiert.

  • Überwindung der Spaltung: Entscheidend ist, dass die Flagge ein Symbol sein soll, das ethnische Spaltungen überwindet und allen Bürgern eine neutrale Basis bietet, um sich mit ihrem Staat zu identifizieren, unabhängig von ihrer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.

Interessante Fakten: Die Flagge von Bosnien und Herzegowina weist mehrere interessante Aspekte auf, die mit ihrem einzigartigen Design, ihrer turbulenten Annahme und ihrer anhaltenden Bedeutung zusammenhängen.

  • Auferlegtes Design: Sie ist eine der wenigen Nationalflaggen der Welt, die von einer internationalen Körperschaft (dem Büro des Hohen Repräsentanten) auferlegt wurde, anstatt durch einen demokratischen Prozess vom eigenen Parlament des Landes beschlossen zu werden. Dies war auf die politische Blockade zwischen den konstituierenden Völkern zurückzuführen.

  • Geometrische Abstraktion: Im Gegensatz zu vielen Flaggen, die historische Symbole oder direkte Darstellungen zeigen, ist die bosnische Flagge recht abstrakt und geometrisch. Die Dreiecksform ist besonders bemerkenswert, da sie subtil sowohl die geografische Umriss des Landes als auch seine drei großen ethnischen Gruppen darstellt, ohne explizite nationalistische Symbole zu verwenden.

  • Keine direkten ethnischen Symbole: Die Flagge wurde speziell entworfen, um direkte ethnische oder religiöse Symbole von Bosniaken, Serben oder Kroaten zu vermeiden, eine bewusste Wahl, um Neutralität zu gewährleisten und zu verhindern, dass sich eine Gruppe ausgeschlossen oder überlegen fühlt.

  • Europäische Farben: Die Farben Blau, Gelb und Weiß wurden gewählt, weil sie oft mit Europa und der Europäischen Union in Verbindung gebracht werden, was die westliche Ausrichtung des Landes und seine Bestrebungen nach einer EU-Mitgliedschaft unterstreicht. Das Blau ähnelt dem „UN-Blau“ und dem Blau des Europarats.

  • Asymmetrische Sternenanordnung: Die Sterne sind nicht symmetrisch um das Dreieck angeordnet. Stattdessen verlaufen sie entlang seiner Hypotenuse, und die Tatsache, dass die oberen und unteren Sterne abgeschnitten sind, soll den Eindruck von Unendlichkeit erwecken, was darauf hindeutet, dass es weit über die Grenzen der Flagge hinaus noch viele weitere Sterne gibt, die das unendliche Potenzial oder die Verbindung zu einem größeren europäischen Kontext symbolisieren.

  • Spitzname „Blaue Flagge mit Sternen“: Aufgrund ihres blauen Hintergrunds und der Sterne wird sie manchmal umgangssprachlich als „blaue Flagge mit Sternen“ oder Ähnliches bezeichnet, obwohl dies kein offizieller Name ist.

  • Kontroverse bei der Annahme: Trotz ihrer Absicht der Neutralität stieß die Auferlegung der Flagge anfänglich auf Widerstand verschiedener Fraktionen, gerade weil sie nicht intern gewählt worden war. Sie hat sich jedoch allmählich als offizielles Staatssymbol durchgesetzt.

  • Symbolik der früheren Flagge: Die frühere Flagge mit den goldenen Lilien (Fleurs-de-lis) war ein sehr starkes historisches Symbol, aber ihre Verbindung zum mittelalterlichen Bosnien und ihre spätere Annahme durch bosniakische Kräfte während des Krieges machte sie für Serben und Kroaten unannehmbar, die das Gefühl hatten, dass sie sie nicht repräsentierte.

  • Seltenes Nachkriegsdesign: Die Flagge ist ein seltenes Beispiel für eine Nationalflagge, die ausdrücklich in der Nachkriegszeit mit dem primären Ziel entworfen wurde, Versöhnung und eine gemeinsame nationale Identität unter zuvor kriegführenden Parteien zu fördern.

  • Tag der Flagge: Bosnien und Herzegowina feiert den Tag der Flagge am 15. Februar und gedenkt des Datums, an dem die aktuelle Flagge offiziell gehisst wurde.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Die offiziellen Farben der Flagge von Bosnien und Herzegowina sind im Gesetz über die Flagge von Bosnien und Herzegowina festgelegt, das 1998 von der Parlamentarischen Versammlung von Bosnien und Herzegowina verabschiedet wurde.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
Reflex Blue C100-87-0-200-20-137 #001489
116 C0-10-98-0255-205-0#FFCD00

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge von Bosnien und Herzegowina (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge von Bosnien und Herzegowina Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20207.svg" height="30" alt="Flagge von Bosnien und Herzegowina">

Flagge von Bosnien und Herzegowina Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge von Bosnien und Herzegowina (PNG, JPG)

Flagge von Bosnien und Herzegowina Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20207.png" alt="Flagge von Bosnien und Herzegowina">

Flagge von Bosnien und Herzegowina Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20207.png" alt="Flagge von Bosnien und Herzegowina">

Flagge von Bosnien und Herzegowina Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20207.jpg" alt="Flagge von Bosnien und Herzegowina">